Was wir anbieten
Oft ergeben sich im pädagogischen Alltag Fragestellungen zu Kindern
mit Entwicklungsbesonderheiten, die über die alltägliche Arbeit und Erfahrung der Erzieher*innen hinausgehen. Diese erfordern Antworten aus dem Bereich der Heilpädagogik.
Deshalb bieten wir Beratung vor Ort für Erzieher*innen in Regel-Kindertagesstätten an. Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter*innen,
die sich Fragen stellen wie:
• Warum hat dieses Kind einen erhöhten Förderbedarf?
• Wie kann ich dieses Kind in seiner besonderen Entwicklung einschätzen?
• Wie kann ich diesem Kind in der Kita gerecht werden, es besser
integrieren und in seinen Bedürfnissen abholen?
• Wie spreche ich die Eltern an, was sollte ich ihnen empfehlen?
• Sind Diagnostik und Hilfsmaßnahmen Thema?
• Sind wir die richtige Kita für dieses Kind?
Inhalte der Beratung
Wir ergänzen die pädagogische Arbeit der Kita aus der Perspektive der Heilpädagogik bei den Themen Entwicklungsverzögerungen, besonderem Verhalten, Behinderungen u.ä. und unterstützen und begleiten dabei, Inklusion in den Gruppenalltag zu etablieren.
Wir erörtern Fragen zu erforderlicher Diagnostik, Möglichkeiten von Therapien, Hilfen für die Kita, Verbleib in der Kita oder möglicher Wechsel in eine andere Einrichtung.
Wir erachten Elternarbeit in der Erziehungspartnerschaft gerade bei Entwicklungsbesonderheiten als äußerst wichtig. Deshalb wollen wir in unserer Beratungseinheit Erzieher*innen stärken, die Eltern ihrer Einrichtung auf dem jeweiligen Weg mit ihrem Kind zu begleiten, und klären deshalb auf über Möglichkeiten von Diagnostik und Therapien, sowie weiteren Beratungsangeboten und Anlaufstellen.
Wie wir arbeiten
Unsere Beratung kann im Einzelfall angefragt werden und soll nach Möglichkeit zeitnah erfolgen.
In einem ersten Telefonat wird das Anliegen der Fachkraft kurz dargestellt, einige Fragen besprochen und gemeinsam geklärt, in welcher Form und Umfang eine Beratung sinnvoll und möglich ist.
Eine Beratung kann einmalig sein, oder es sind weitere Termine bzw. telefonische Beratung möglich. Sie kann außerdem für einen Projektzeitraum oder für eine regelmäßige Begleitung über ein Kindergartenjahr angefragt werden.
Kosten und Kontaktaufnahme
Die Heilpädagogische Beratung wird stundenweise im Anschluss an die Beratung abgerechnet.
Eine genauere Beschreibung unseres Konzeptes und Näheres zu den Kosten findet sich unter diesem Link und kann auf Anfrage auch gerne zugesandt werden.
Einfach Kontakt aufnehmen, Anliegen schildern und Kostenübersicht anfordern, im Austausch passende Bausteine der Beratung auswählen und einen Termin zur Beratung vereinbaren.
Kontakt
Nicole Frick
+49 176 60389575
Sekretariat
+49 2631 9656-0